Genau, Öl ist nicht nur eine Flüssigkeit, sondern ein Konstruktionselement zur Auslegung von Bauteilen und somit war klar, dass das herkömmliche 5W30 viel zu dünn ist für meine Anwendung. Somit läuft unser kleines Rennauto nun mit dem 300V 15W50. Natürlich ist die Leistung nur eine Modifikation von vielen. Kühlung, Fahrwerk, Sitze, Gurte, Lager, Felgen, Reifen, Shifter, Bremsen,... und auch bei Letzterem funktioniert das System nur mit den passenden Betriebsmitteln. Ich habe mich für die Bremsflüssigkeit RBF 700 FL entschieden. Wohl wissend, dass ich diese häufiger wechseln muss, aufgrund des stark hydroskopischen Verhaltens. Doch die wichtigere Eigenschaft ist der enorm hohe Siedepunkt. Ich habe keine Lust, dass meine Fahrschüler(innen) mal ins Leere treten, daher wird an diesem Punkt bestimmt nicht gespart.